Schon gewusst?

Abhängigkeit vom Auto macht unglücklich. Mangelnde Bewegung, keine Möglichkeit zur sozialen Interaktion und stressige herausfordernde Situationen im Straßenverkehr – diesen Problemen sind viele Autofahrer*innen ausgesetzt.

Neben diesen negativen Effekten zeigt eine neue Studie aus Arizona (USA) jedoch zudem eine generell einsetzende Unzufriedenheit bei zu großer Abhängigkeit vom Auto. Diese ist zu beobachten, wenn in der Regel mehr als 50% der Alltagswege nicht ohne das Auto zurückgelegt werden können.

Dem gilt es entgegenzuwirken. Es ist Aufgabe von Politik und Stadt- und Regionalplanung, Siedlungsstrukturen so zu organisieren, dass die Menschen nicht auf das Auto angewiesen sind, sondern gerne zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn unterwegs sind – um glücklich zu sein in der Stadt und auf dem Land.