So geht Verkehrssicherheit

Oberste Priorität für sichere Wege für die Schwächsten im Verkehr – ohne Lücken!
Dazu braucht es:

➡️Lückenlosen Ausbau des Radnetzes gemäß Radverkehrsplan
➡️Kreuzungen mit getrennten Ampelphasen
➡️Radfahrstreifen, baulich vor dem Kfz-Verkehr geschützt
➡️Trennung unterschiedlich schneller Verkehrsmittel
➡️Breite Radwege, die sicheres Überholen ermöglichen und auch Platz für Rettungsfahrzeuge bieten
➡️Fahrradstraßen, die den Kfz-Durchgangsverkehr heraushalten

Die schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen schützen heißt Radfahrende, Fußgänger*innen und Menschen mit Behinderung in jedem Alter zu schützen.

Dazu braucht es ein lückenloses kontinuierliches Radnetz mit breiten Radwegen, die vom Kfz-Verkehr geschützt sind; Fahrradstraßen ohne Durchgangsverkehr und Kreuzungen mit getrennten Ampelphasen.

Guter Nebeneffekt: Sind die Radwege breit genug, können diese auch von Rettungsfahrzeugen genutzt werden.